PK01 2022 2023 Kopf 960x576px v2

„Das Lied von der Erde“

Gustav Mahler

Über das Projekt

2022 feierte die Städtefreundschaft von Duisburg und Wuhan – die älteste Partnerschaft zwischen einer deutschen und einer chinesischen Metropole – ihren 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde Mahlers bewegendes Spätwerk in einem ganz neuen Kontext präsentiert. Yijie Wang, als Komponistin und Musik­wissenschaftlerin unter anderem auch in Deutschland ausgebildet, komponierte im Auftrag der Duisburger Philharmoniker instrumentale Zwischenstücke, die charakteristische Details aus Mahlers Musiksprache aufnehmen und an ein traditionell besetztes chinesisches Ensemble zurückspiegeln. So ergibt sich ein ebenso spannender wie frucht­barer Dialog zwischen Epochen und Räumen, zwischen Kulturen und Idiomen. Das Konzert ist Teil des Exzellenzprojekts „ÉRCHOMAI – Das bewegte Orchester“ der Duisburger Philharmoniker.

 

Hier können Sie sich den Konzertmitschnitt anschauen!

Interviews

Erfahren Sie hier in Interviews mehr über das Projekt.

Axel Kober

Fußnote #1

Der Musikjournalist Holger Noltze im Gespräch mit dem Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker, Axel Kober, über das ganz ungewöhnliche Projekt zu Mahlers „Lied von der Erde“ in Verbindung mit traditioneller und zeitgenössischer chinesischer Musik – ein „Blick zurück aus China“.

Lin Chen & Yijie Wang

Fußnote #2

Intendant Nils Szczepanski im Gespräch mit den beiden chinesischen Musikerinnen Yijie Wang und Lin Chen über ihre Sichtweise auf das Projekt mit Mahlers „Lied von der Erde“.

Lin Chen & Yijie Wang

Künstlergespräch

Gespräch (auf Chinesisch) zwischen den beiden chinesischen Musikerinnen Yijie Wang und Lin Chen über ihre Sichtweise auf das Projekt mit Mahlers „Lied von der Erde“.